Trockeneisstrahlen ist unter mehreren Bezeichnungen bekannt.
Die meist verwendeten Bezeichnungen sind: Trockenreinigung, CO2-Strahlen, Trockeneisstrahlen und auch umweltschonendes reinigen. Bei all diesen Bezeichnungen redet man von der gleichen Strahltechnik beziehungsweise dem gleichen Reinigungsverfahren, mit der hervorragende Ergebnisse erzielt werden können.
Was ist Trockeneisstrahlen???
………so funktioniert es!!!
Was ist Trockeneis?
Das Strahlmittel Trockeneis ist die feste Form von CO2 (Kohlendioxid) welches eine Temperatur von -79⁰ Celcius hat. Kohlenstoffdioxid ist ein ungiftiges geruchloses Gas, dass auch in der Lebensmittelindustrie seine Anwendung findet.

Wie funktioniert Trockeneisstrahlen?
Die Trockeneis-Pellets treffen fast mit Schallgeschwindigkeit auf den Schmutz.
Durch den extremen Temperaturunterschied ziehen sich die Ablagerungen und der Schmutz in Sekundenschnelle zusammen. Es bilden sich Microrisse und der Belag/Schmutz platzt ab.
Das Trockeneis geht nach dem auftreffen in einen gasförmigen Zustand über, ohne Feuchtigkeit zu hinterlassen.
Grundsätzlich entfernt das Trockeneisstrahlen alle Materialien, die auf Temperaturunterschiede reagieren. Hierzu zählen unter anderem: